Druckansicht
Barrierefrei
Kontakt
Inhaltsübersicht
Datenschutz
Impressum
Start
Home
Jugendarbeit und Corona
Wir über uns
Veranstaltungen
Förderungen
Wichtiges für Jugendleiter
Handbuch Gemeindliche Jugendarbeit
Jugendpartizipation und Demokratiebildung
Kommende Veranstaltungen
Was ist bisher gelaufen
mitEInand - Basismodul Demokratie und Entscheidungsfindung
mitEInand - Die Jugendleiterschulung I
mitEInand - Die Jugendleiterschulung II
mitEInand an den Schulen
mitEInand in der Gemeinde
mitEInand in Eichstätt
interkultureller Demokratieworkshop
interkulturelles Betzavta Demokratietraining
Interkulturelle Jugendarbeit
Jugendpreis
Jugendschutz
Kontakte und Ansprechpartner
Links
Sie befinden sich hier:
Start
>
Jugendpartizipation und Demokratiebildung
>
Was ist bisher gelaufen
>
mitEInand - Basismodul Demokratie und Entscheidungsfindung
Betzavta - The Adam Institute Method
Basismodul „Grenzen des Gehorsams“
ACHTUNG NEU: Um unsere Schulung im demokratischen Sinne auch für junge Eltern, die keine Betreuungsmöglichkeit am Wochenende haben, zugänglich zu machen, bieten wir während der Schulung Kinderbetreuung an. Bitte dazu unbedingt bei der Anmeldung die Anzahl der Kinder und das Alter angeben!
Demokratieseminar für Multiplikator*innen der Jugendarbeit
vom 06. – 08.12.19
im Jugendübernachtungshaus Alte Schule Morsbach
Eine Kooperationsveranstaltung zwischen Kommunaler Jugendarbeit Eichstätt, Kreisjugendring Eichstätt und Diversity Works
Geht mit uns auf eine spannende Reise, die Euren Horizont zu demokratischem Miteinander erweitert!
Demokratie ist struktureller Grundpfeiler der Jugend(verbands)arbeit, bildet die Grundlage für das Miteinander in der Jugendgruppe und ist zugleich einer der wichtigsten Bildungsaufträge der Jugendarbeit. Ihr als Jugendleiter*innen, Ehren- oder Hauptamtliche der Jugendarbeit seid damit wichtige Multiplikatoren der demokratischen Jugendbildung!
In dieser Schulungseinheit liegt der Fokus auf „Grenzen des Gehorsams“:
Warum ist es notwendig Bestehendes in Frage zu stellen und immer wieder neu auszuhandeln? Welche Chancen auf Entwicklung und Lernen stecken in Krisen? Wie vertreten wir unsere Meinung, wie positionieren wir uns in Verhandlungen und wann stellen wir uns gegen die Entscheidungen anderer? Welche Formen des Widerstandes gibt es in einer Demokratie? Welche sind legitim und wann?
Ihr werdet im Seminar diesen Fragen nicht nur auf den Grund gehen, sondern auch aktiv an Euren persönlichen demokratischen Handlungsfähigkeiten arbeiten. Durch das Training erweitert ihr als Jugendleiter*innen Eure Möglichkeiten, Regeln in/mit Gruppen fairer auszuhandeln, dabei Chancengleichheit und Gleichberechtigung zu berücksichtigen, Beteiligungsprozesse zu ermöglichen und Konflikte differenzierter wahrzunehmen und zu lösen.
Das Seminar beruht auf der
Methode
Betzavta des Adam Institute
+97226449291", die 1988 vom „Adam Institute for Democracy and Peace Israel als Konzept zur Demokratie- und Toleranzerziehung entwickelt wurde. Durch das Trainingskonzept begreift und erlernt ihr die Strukturen eines demokratischen Miteinanders in der Gesellschaft durch eigenes Erleben in der Trainingsgruppe. Das passiert ganz direkt über interaktive, spannende und sehr erlebnisorientierte Gruppenaktivitäten zum miteinander Leben und Entscheiden, die eure eigenen privaten, gesellschaftlichen, ehrenamtlichen oder beruflichen Erfahrungswelten mit einbeziehen. Sie wirken trotz ihrer Einfachheit exemplarisch für die Realität des Zusammenlebens. Diese praktischen Erfahrungen stärken Eure demokratische Haltung in Hinblick auf Umgang mit eigener Macht, Toleranz und Fairness, sowie Euer Verständnis für demokratische Prozesse.
Die Teilnahme an zwei verschiedenen Betzavta Basismodulen berechtigt zur Teilnahme an der "Betzavta - the Adam Institute Method" Trainerausbildung!
Trainerinnen: Sabine Sommer (Diversity Works) und Claudia Treffer (Kommunale Jugendarbeit Eichstätt)
HIER
geht´s zur Anmeldung
powered by
Kontakt
Kommunale Jugendarbeit
Residenzplatz 1
85072 Eichstätt
Tel.: 08 42 1 / 70 - 327
Fax: 08 42 1 / 70 - 10327
ZimmerNr.: 16
eMail
Homepage
Anfahrt
Newsletter
Sende uns deine E-Mailadresse, wenn du den Newsletter erhalten möchtest!